Samstag, 8. April 2017

ComicBlitz jetzt auch mit Digital-Flatrate für $7,99




Für iOS-Systeme gabs die US-App von ComicBlitz schon eine ganze Weile, nun ist auch für Android-Geräte die Flatrate verfügbar.

Erhältlich sind über 4500 Indie-Comics von mehr als 30 Publishern, die namhaftesten davon sind IDW Publishing, Aspen ComicsDynamite Entertainment und Valiant Entertainment.

Wem das zuviel ist, der kann auch zwischen zwei anderen Modellen wählen: Free mit einem Comic/Monat oder Basic für $3,99 10 Comics im Monat. Viel Comic für wenig Geld... wenn es sowas doch auch bei uns gäbe.



Donnerstag, 6. April 2017

Haarmann (Carlsen, Rezension)

"Warte, warte nur ein Weilchen,
bald kommt Haarmann auch zu Dir, 
mit dem kleinen Hackebeilchen
macht er Hackefleisch aus Dir."

Die älteren Leser werden diesen Reim noch kennen, er stammt aus der Zeit der Weimarer Republik und meint den Serienmörder Fritz Haarmann aus Hannover. Im dortigen Bahnhofsviertel tat er sich als Polizeispitzel hervor und alle sahen weg, wenn er von dort Obdachlose oder allein reisende junge Männer mit nach Hause nahm. Dort verging er sich an ihnen und biss ihnen im Rausch die Kehle durch, was nun kommt, ist noch schlimmer: danach zerteilte er die Leichen, verkaufte das Fleisch in der von Hunger geprägten Zeit und warf die Knochen in die Leine.

Nach dem Film "Der Totmacher" in der Hauptrolle mit einem großartigen Götz George aus dem Jahr 1995, erschien im Jahr 2010 die inzwischen mehrfach ausgezeichnete Graphic Novel Haarmann im Carlsen Verlag.


Verantwortlich für diesen Band waren Peer Meter (u.a. Gift) als Autor und Isabel Kreitz (u.a. Die Sache mit Sorge, Die Erfindung der Currywurst) als Zeichnerin. Peer Meter beschreibt die letzten Wochen von Fritz Haarmann bis zu seiner Verhaftung, mithin seine aktivste Zeit. Zusammen mit Isabel Kreitz, die die Szenerie ausserordentlich stimmungsvoll in Bleistiftzeichnungen eingefangen hat, ist eine gesellschaftskritische Graphic Novel entstanden, die ohne Blut, aber trotzdem mit einem Grusel bestens zu unterhalten weiss.

Auch wenn dieser Band kein neuer ist, hat er bis heute nichts von seinem Reiz verloren, auch das Thema ist zeitlos. Vor allem, wenn man die gesellschaftliche Seite betrachtet, die es überhaupt erst möglich gemacht hat ihn so lange gewähren zu lassen, obwohl es ausreichend Anzeigen und Hinweise gab.

Zeichnerisch hat Isabel Kreitz hier eine gewaltige Leistung abgeliefert, schon die Umsetzung von "Die Sache mit Sorge" war sehr gut, aber mit Haarmann hat sie sich noch einmal deutlich gesteigert. Mit jedem Panel sieht man ihre Detailverliebtheit und akribische Recherche, die sie übrigens gemeinsam mit Peer Meter hier beschreibt:




Die beiden gewannen unter anderem im Jahr 2011 den Sondermann-Preis für die Graphic Novel, seine Gedanken dazu hat Peer Meter der ARD seinerzeit mitgeteilt, auch sehr sehenswert:





Kurzes Fazit: wer Haarmann noch nicht kennt und Graphic Novels mag, der wird hier auf seine Kosten kommen. Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung gibt es von mir auf jeden Fall.

Marvel mit rückläufigen Comic-Umsätzen

Marvels Retailer Summit hat nach der Veröffentlichung ziemlich große Wellen geschlagen, kaum eine Zeitung, die das nicht kommentierte oder als Nachricht brachte. Selbst in Deutschland waren es mit bento, Deutschlandradio Kultur oder auch die Süddeutsche Zeitung keine kleinen Gazetten denen es eine Meldung wert war.

Allesamt kamen mehr oder weniger zum gleichen Ergebnis: die Welt mag keine Superheldinnen! Aber stimmt das auch so im Fall Marvel? Man hat alles versucht um neue Käuferschichten zu erschliessen, es gibt einen schwarzen Spider-Man:



Ebenso hat man eine Spider-Gwen ins Rennen geschickt, neben einigen anderen neuen, weiblichen Heldinnen, wie zB. Ms Marvel:


Aber genau diese Diversität soll nun der Grund für einen Einbruch in den Umsätzen in der zweiten Jahreshälfte 2016 sein. Wenn man genauer hinschaut ist das Problem weit größer als nur das:

- Marvel kaut seit Jahrzehnten immer und immer wieder die gleichen Geschichten durch
- die "Events" wurden immer gewaltiger und bombastischer - und damit auch langweiliger
- Geld ist endlich, auch bei Comic-Fans, Marvel ist deutlich teurer als DC, wenn man einen Blick auf die Tradepaperbacks wirft

Nicht, dass alles bei anderen Gold ist, DC geht da gerade den konsequenten Weg: weg von den unzähligen Serien, hin zum Restart mit den Serien der altbekannten und erfolgreichen Serien. Weniger ist manchmal eben doch Mehr.

Marvel hat vor einigen Monaten auch die Gratis-Codes für digitale Kopien beim Kauf eines Heftes eingestellt, was gerade in Amerika zu lauten und heftigen Protesten geführt hat. Hier macht man nun eine Rolle rückwärts und führt sie wieder ein, gerade rechtzeitg zum vorerst letzten Secret Empire-Event.

Es wird auf alle Fälle spannend, ob der Trend tatsächlich im Sommer umgekehrt werden kann, das ist erklärte Ziel von Marvel. Ob die Maßnahmen dafür ausreichen, darf bezweifelt werden.

Léo´s Aldebaran kommt als Trilogie in die Kinos

Der brasilianische Zeichner Léo ist den frankobelgischen Comic-Fans nicht unbekannt. Seine erste fünfbändige Serie Aldebaran ist auch heute noch ein lesenswerter Klassiker. Erschienen sind die deutschen Bände beim Epsilon-Verlag, gefolgt von den Fortsetzungsserien Betelgeuze und Antares, letztere aber dort nicht beendet.

Nach einigen Irrungen und (Ver-)wirrunngen von Epsilon landeten 2016 alle Rechte für die Léo-Comics beim Splitter-Verlag, der nicht nur Antares endlich komplett (6 Bände) veröffentlichte, sondern gleich alles von Léo zeitnah brachte, bzw. ankündigte.

Nun wird die erste Staffel von Léo, nämlich Aldebaran, als Trilogie verfilmt und feiert am 17. Mai 2017 in Cannes mit dem ersten Teil Cataclysme Premiere.



Nach dem französisch/belgischem Start steht bis jetzt lediglich der US-Start (September) und Australien (Oktober) fest. Ob und wann es eine deutsche Fassung davon geben wird hängt sicher auch mit dem Erfolg der 17-Millionen-Dollar Produktion ab.

Man darf gespannt sein, wie Emmanuel Buriez die Welt und seine Bewohner umgesetzt hat, inkl. der Mantrisse auf die ich persönlich schon sehr gespannt bin.

Wer die Comicvorlage noch gar nicht kennt, kann sich bei Splitter eine Leseprobe von Band 1 gönnen, der am 01. Juli 2017 im Handel sein wird.

Mittwoch, 5. April 2017

Asterix 37 führt nach Italien





Asterix in Italien, so lautet der Titel des 37. Abenteuers der Gallier. Das gaben die beiden Autoren, bzw. Zeichner Jean-Yves Ferri und Didier Conrad heute auf einer Kinderbuchmesse in Bologna bekannt.

Asterix und Obelix werden dort vielen begegnen, die ganz nach gallischer Manier, ihre Unabhängigkeit wahren wollen. „Italien lässt sich nicht auf Cäsar, Rom und das Kolosseum reduzieren!“, erklären Zeichner Didier Conrad und Autor Jean-Yves Ferri ihre Intention dahinter. „Unserer Meinung nach wurde es für Asterix und Obelix höchste Zeit, sich einmal persönlich davon zu überzeugen, wie es in Italien tatsächlich zugeht! Das dürfte auch Albert Uderzo gefallen, weil seine Familie aus Venetien stammt.“



Der Band wird am 19. Oktober erscheinen und ganz sicher wieder ein Verkaufsschlager werden, ein paar Zahlen über die Serie haben wir auch:

- Asterix in Italien erscheint in über 20 Sprachen. 
- Die Startauflage beträgt über 4 Millionen Exemplare. 
- Mehr als 370 Millionen Alben weltweit verkauft. 
- Vom letzten Band haben weltweit über 5 Millionen verkaufte Exemplare 25 Millionen Leser erreicht. 
- Die Abenteuer wurden in 110 Sprachen und Dialekte übersetzt. 
 - 13 Filme, gesehen von über 110 Millionen Zuschauern.



Batman Rebirth 01 (Panini, Rezension)

Batman 01 Rebirth




Wie schon vor ein Tagen bei den Neuheiten angekündigt, hier die Rezension zum ersten Heft von Batman Rebirth, erschienen gestern, den 4. April 2017.

Enthalten sind die ersten beiden US-Ausgaben von August und September 2016 mit dem Titel "I am Gotham, Part One and Two". Zu deutsch: "Ich bin Gotham". Als Start wird kurz Bezug genommen auf das erschienene Special und auf den Restart allgemein und schon beginnt die Story:

Batman erfährt von Commissioner Gordon, dass sich nach einem Diebstahl einer der Täter mit einer Rakete in der Stadt aufhält. Noch während des Gesprächs finden die beiden sie: sie schlägt im Heck einer Passagiermaschine ein. Batman macht das, was er immer macht, er versucht zu retten was zu retten ist. Kalt, berechnend, abgeklärt, wie wir unseren Helden kennen und schätzen. In bester Actionfilm-Manier versucht er sein Bestes und bekommt überraschend Hilfe von zwei Superhelden: Gotham und Gotham-Girl. Ende Kapitel Eins.

In Kapitel Zwei, der als Prolog für die kommenden Ausgaben zu verstehen ist, findet man allerlei Anspielungen wie zB. Monster-Menschen, Dr. Hugo Strange, etc. Ich will nicht zuviel vorweg nehmen, ihr sollt das Heft ja selber lesen.

David Finchs Zeichnungen sind super, das ist bekannt und hier zeigt er wieder einmal sein Talent eine spannende Action-Story in die richtigen Bilder zu verpacken. Die Nummer 1 hat jedenfalls Lust auf mehr gemacht.

Was mir nicht so gefallen hat ist der zweite Teil des Heftes, der rund ein Drittel einnimmt, nämlich Leseproben zu Nightwing 1 und zu Green Lantern 1. Ich sehe ein, dass Werbung sein muss, aber das ist aus meiner Sicht "too much". Davon abgesehen hat mich das Heft nicht enttäuscht, ich werde die Serie weiter lesen und bin dann mal gespannt, wie die Detective Comics werden, wo am 18. April das erste Heft erscheint.

TV- und Serien-News

Heute greifen wir mal gebündelt einiges an News, Gerüchten und Serienstarts auf, die sich so angesammelt haben. Alle haben natürlich einen Comicbezug, ist ja klar!

Jessica Jones - Drehstart für Season 2

 


Kaum sind die Dreharbeiten von "Marvel´s The Defenders" abgeschlossen, geht es für Krysten Ritter ungebremst weiter mit der nächsten Marvel-Serie. Laut OLV ist der Drehbeginn in New York City bestätigt und für nächsten Montag gibt es auch schon Parkverbots-Schilder vor dem Haus, in dem Jessica ihre Privatdetektei "Alias Investigations" betreibt.
Worum es in der Staffel gehen wird, bzw. wann der Start geplant ist, ist zur Zeit nicht bekannt, wir bleiben am Ball.

Marvels Defenders - Serienstart im Teaser zu sehen?

 

In dem Teaser bleibt die Uhr stehen 08:18:20:17, viele vermuten nun, dass dieser Timecode der Hinweis auf den Serienstart gibt: 18. 8. 2017 (in US sind die Zahlen andersrum). Möglich ist es allemal, schliesslich wurde immer ein Start für den Spätsommer angekündigt. Schaun mer mal, am 18.8. sind wir schlauer :)




Preacher 2 - Neuer Trailer

 

Auch hier gehts demnächst weiter und endlich kommen unsere drei Helden auf die Straße und auf die Suche nach Gott.
Wann das ganze in Deutschland zu sehen ist, darüber kann man nur spekulieren: Wenn AMC den Rhythmus beibehält, dann wäre Ende Mai der Serienstart und (falls es wieder Amazon ist) kurz danach der deutsche Start. Diesmal gibt es auch 3 Folgen mehr, also 13 statt der gewohnten 10 Folgen.